ADRESSE Chausseestr. 22 15518 Rauen
KONTAKT Tel: 03361 150 40 60 Fax: 03361 150 40 61 Mail: info@praxisgrunow.de aktualisiert: 10.10.2023
1

Herzlich Willkommen

in der Rauener Arztpraxis! Anita Grunow - Ihre Fachärztin für Geriatrie und Inneres in Rauen.
2
3
Öffnungszeiten: Mo 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Die 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mi 08:00 Uhr - 11:00 Uhr Do 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Fr 08:00 Uhr - 10:00 Uhr Mo + Do 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Akut-Sprechstunde Montag - Freitag 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
Posted: Montag, 16. März 2020
Corona-Virus

Aktuelle Hinweise zum Corona-Virus:

So oft wie möglich die Hände waschen. In ein Taschentuch oder in die Armbeuge niesen oder husten. Abstand (1 bis 2 Meter) zu anderen Personen halten. Auf Begrüßungsrituale (Küsschen, Händeschütteln) verzichten. Möglichst nicht ins Gesicht fassen, um etwaige Krankheitserreger nicht über die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase aufzunehmen. Generell bei Atemwegssymptomen zu Hause bleiben. Nicht notwendige Reisen absagen oder verschieben. Private Kontakte möglichst reduzieren bzw. auf Telefon und Internet zurückgreifen. So oft wie möglich zu Hause bleiben und Zimmer regelmäßig lüften. KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung

Herzlich Willkommen

in der Rauener Arztpraxis! Anita Grunow - Ihre Fachärztin für Geriatrie und Inneres in Rauen.
1
3
2
ADRESSE Chausseestr. 22 15518 Rauen
Praxis GRUNOW Impressum Datenschutz
KONTAKT Tel: 03361 150 40 60 Fax: 03361 150 40 61 Mail: info@praxisgrunow.de
Öffnungszeiten: Mo 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Die 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mi 08:00 Uhr - 11:00 Uhr Do 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Fr 08:00 Uhr - 10:00 Uhr Mo + Do 14:30 - 18:00 Uhr Akut - Sprechstunde Mo - Fr 08:00 Uhr - 09:00 Uhr

Aktuelle Hinweise zum Corona-Virus:

So oft wie möglich die Hände waschen. In ein Taschentuch oder in die Armbeuge niesen oder husten. Abstand (1 bis 2 Meter) zu anderen Personen halten. Auf Begrüßungsrituale (Küsschen, Händeschütteln) verzichten. Möglichst nicht ins Gesicht fassen, um etwaige Krankheitserreger nicht über die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase aufzunehmen. Generell bei Atemwegssymptomen zu Hause bleiben. Nicht notwendige Reisen absagen oder verschieben. Private Kontakte möglichst reduzieren bzw. auf Telefon und Internet zurückgreifen. So oft wie möglich zu Hause bleiben und Zimmer regelmäßig lüften. KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung